
Onkologische Therapieassistenz (m/w/d)
Das Evangelische Krankenhaus Witten verfügt über 287 stationäre und 15 tagesklinische Betten. Mit seinen 8 Fachkliniken ist es Lehrkrankenhaus der Universität Witten/Herdecke. Das EvK gehört zur Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH, einem der größten evangelischen Arbeitgeber im Ruhrgebiet. Unter seinem Dach vereint das seit über 50 Jahren bestehende Gesundheitsunternehmen 4 Klinikstandorte und 6 Tochtergesellschaften.
Ein starkes WIR
sucht zum 01.03.2023 für unsere Onkologie
Onkologische Therapieassistenz (m/w/d)
Vollzeit oder Teilzeit (0,75 VK), unbefristet
Arbeitsfeld
- Intensive, einfühlsame Begleitung onkologischer Patient*innen
- Aufnahme von elektiven Therapiepatient*innen mit Durchführung der Pflegeanamnese und Ernährungsscreening
- Erfassung und Dokumentation von Nebenwirkungen der Therapie
- Punktion des Ports und Beginn der Vorläufe der Therapie
- Durchführung von Chemotherapie mit Anhängen und Wechseln der Infusionen im delegierbaren Bereich nach entsprechender Einarbeitung bei allen onkologischen Patient*innen
- Anforderung und Terminierung von Untersuchungen
- Prä- und poststationäres Management von Patient*innen, wie z.B. Vorbereiten von Aufklärungen
- Blutentnahmen, Kontrollen mit Nebenwirkungserfassung nach Therapie
- Legen venöser Zugänge und Blutentnahmen auf der Station
- Scannen der Chemotherapiepläne (Krankengeschichte in Orbis)
- Ggf. Studiendokumentation
Qualifikation
- Examen Gesundheits- und Krankenpflege
- Weiterbildung zur Fachkrankenpflege wünschenswert, aber keine Voraussetzung
- Nachweis zur Befähigung der delegierten Aufgaben, wie Punktion des Ports, Legen venöser Zugänge, Blutentnahmen und Durchführung Chemotherapie, kann erworben werden
- Empathische Grundhaltung
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Tumorerkrankungen
- Teamfähigkeit, Verlässlichkeit
- Interesse, den Tätigkeitsbereich aktiv zu gestalten und in einem jungen Team tätig zu sein
Wir bieten
- Individuelles Arbeitszeitmodell
- Verbindlicher Dienstplan
- Individuelle Urlaubsplanung unabhängig von den jeweiligen Stationen
- Vergütung nach BAT-KF inkl. betrieblicher Altersvorsorge
- Unterstützung durch innovative Pflegekonzepte
- Spezielles Einarbeitungskonzept
- Engagierte Unterstützung durch die Pflegedienstleitung
- Etablierte Ausfallkonzepte
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, E-Learning
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. kostenlose Kurse zur Gesundheitsförderung)
- Vergünstigte Monatsfahrkarte ÖPNV
Ansprechpartner:
Dr. med. Christoph Hackmann
Chefarzt der Klinik für Hämatologie und Onkologie
Fon: 02302.175-2343
E-Mail: chackmann@evk-witten.de
Standort:
Zum Bewerbungsformular
Kennziffer: 1691